Fortbildungsprogramm der Gesellschaft von Freunden des Zentrums für angewandte Patholinguistik e.V. 2018
Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns! Ihre Ansprechpartnerin für die Fortbildungen ist Ulrike Krüger.
SPRACHENTWICKLUNG
Die verbale Entwicklungsdyspraxie und Koart
SEM 262
Referentin: Ulrike Becker- Redding
Zeit: 09./ 10.03.2018, Freitag 13-19 Uhr, Samstag 9-16.30, 15 FP, 200 EUR
Details
Jetzt anmelden
Störungen der auditiven/ phonologischen Verarbeitung und Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb - erkennen und kombiniert behandeln
SEM 265
Referentin: Carolin Schröter
Zeit: 13./14.04.2018, Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr, 14 FP, 187 EUR
Details
Jetzt anmelden
„Komm!ASS“®: Führen zur Kommunikation - Ein Therapiekonzept zur
Kommunikations- und Sprachanbahnung bei Autismusspektrumstörung
SEM 267
Referenten: Ulrike Funke
Zeit: 25./ 26.05.2018, Freitag 10-17.30 Uhr, Samstag 9-16.30 Uhr, 16 FP, 215 EUR
Details
Jetzt anmelden
Sprachanbahnung, praxisorientiert für stark entwicklungsverzögerte oder geistig behinderte Kinder
SEM 268
Referenten: Simone Homer-Schmidt
Zeit: 08./ 09.06.2018, Freitag 13-19 Uhr, Samstag 9-16.30 Uhr, 15 FP, 250 EUR
Details
Jetzt anmelden
Syntax - Therapie mit PLAN
SEM 269
Referentin: Jeannine Schwytay
Zeit: 15./ 16.06.2018, Freitag 13-19 Uhr, Samstag 9-16.30 Uhr, 15 FP, 200 EUR
Details
Jetzt anmelden
Sprachentwicklungsstörungen bei Mehrsprachigkeit-Hintergrund, Diagnostik, Therapie
SEM 276
Referentin: Dr. Annegret Klassert
Zeit: 05./ 06.10.2017, Freitag 13-19 Uhr, Samstag 9-16.30 Uhr, 15 FP, 200 EUR
Details
Jetzt anmelden
Morphologie - Therapie mit PLAN
SEM 277
Referentin: Jeannine Schwytay
Zeit: 12./ 13.10.2018, Freitag 13 - 19 Uhr, Samstag 9 - 16.30 Uhr, 15 FP, 200 EUR
Details
Jetzt anmelden
OROFAZIALE DYSFUNKTIONEN UND IHRE FOLGEN
Frühkindliche Futter- und Essstörungen
SEM 266
Referenten: Dr. Jenny von Frankenberg
Zeit: 04./ 05.05.2018, Freitag 11-19 Uhr, Samstag 9-16.30 Uhr, 16 FP, 214 EUR
Details
Jetzt anmelden
Die praktische und theoretische Therapie der MFT mit ganzkörperlichem Ansatz, sowie Einsatzmöglichkeiten innerhalb von Artikulationsstörungen
SEM 273
Referentin: Martina Fischer
Zeit: 24./ 25.08.2018; Freitag 9.30-17 Uhr, Samstag 9-12.15 Uhr, 12 FP, 165 EUR
Details
Jetzt anmelden
NEUROGENE STÖRUNGEN
Therapeutisches Trachealkanülenmanagment: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten (Anmeldeschluss - maximale Teilnehmerzahl erreicht)
SEM 264
Referent: Norbert Niers
Zeit: 17./ 18.03.2018, Samstag 9-18.00 Uhr, Sonntag 08.30-17.30 Uhr, 20 FP, 267 EUR
Details
Jetzt anmelden
Diagnose und Therapie leichter aphasischer Störungen
SEM 270
Referent: Holger Grötzbach
Zeit: 22.06.2018; Freitag 09-17.00 Uhr, 9 FP, 130 EUR
Es ist auch möglich diese Fortbildung zusammen mit der Fortbildung „Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen“ zu buchen. Der Paketpreis beträgt 240 €
Details
Jetzt anmelden
Diagnose und Therapie ausgepägter aphasischer Störungen
SEM 271
Referent: Holger Grötzbach
Zeit: 23.06.2018; Samstag 09-17.00 Uhr, 9 FP, 130 EUR
Es ist auch möglich diese Fortbildung zusammen mit der Fortbildung „Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen“ zu buchen. Der Paketpreis beträgt 240 €
Details
Jetzt anmelden
REDEFLUSSSTÖRUNGEN UND MUTISMUS
Praxisbausteine der Therapie mit stotternden Kindern
SEM 274
Referenten: Dr. Claudia Iven & Dr. Bernd Hansen
Zeit: 07./ 08.09.2018; Freitag 11-18.00 Uhr, Samstag 9-17.00 Uhr, 16 FP, 230 EUR
Details
Jetzt anmelden
Mutismus - Warum schweigen Menschen, obwohl sie sprechen können?
SEM 275
Referentin: Petra Frießnegg
Zeit: 21./ 22.09.2018, Freitag 13-18 Uhr, Samstag 8-16.30 Uhr, 15 FP, 200 EUR
Details
Jetzt anmelden
STUDIERENDENWORKSHOPS
Anpacken statt Abwarten: Mutismustherapie mit PCIT-SIM*
*entwickelt von Dr. Steven Kurtz/ USA
SEM 278
Referentin: Sabine Laerum
Zeit: 02.06.2018, Samstag 10-16.30 Uhr, 7 FP, VPL/DBS Mitglieder: 20 EUR, Nicht-Mitglieder: 30 Euro EUR
Details
Jetzt anmelden